Wie wichtig ist den Menschen Kultur? Ist dafür in Zeiten von Krisen und großen Herausforderung Platz? Eine Umfrage ergibt ein ...
Das Festival Ruhrtriennale in einstigen Fabriken des Reviers muss angesichts von 17 Millionen Euro Jahresetat hohe Ansprüche ...
Die Silbermann-Tage überwinden Grenzen - geografisch und musikalisch. Dazu stehen im September innovative Konzertformate auf ...
Komponistinnen bleiben oft unbekannt – an Musikhochschulen und in Konzertsälen. Studentinnen der Hochschule für Musik Basel FHNW rufen ein Festival ins Leben, das Meisterinnenwerke ins Zentrum stellt: ...
Ein Bühnenweihfestspiel im engeren Sinne ist Richard Wagners „Parsifal“ schon lange nicht mehr. Selbst in Bayreuth hat es ...
Das Semperoper Ballett möchte sich zwei Jahrhunderte nach seiner Gründung nicht nur klassisch präsentieren. Auch im modernen ...
Der Verband FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V. äußert massive Bedenken gegenüber der geplanten Reform der GEMA.
Heute im Jahr 2025, achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, betrachten wir das Requiem als ein vielfältiges Symbol von Trauer- und Traumaverarbeitung und Klage. Die einst strengen, ...
Die Stiftung Händel-Haus in Halle widmet sich der Bewahrung des Erbes des Komponisten Georg Friedrich Händel. Nun gibt es ...
Die Geschichte der Weißen Rose wurde schon viele Male erzählt, im Film, in Büchern oder am Theater. In München und Füssen ...
Der Bildhauer Raimund Kummer und der Komponist Daniel Ott stellen ihr für den Pariser Platz konzipiertes Projekt „5-5-5-5 cut ...
Ohne den Zeiten quasi kunstreligiöser, ansonsten aber zweckfreier Anschauung des Guten, Wahren, Schönen nun nachzutrauern, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results