News
Anti-LGBTQ+-Rhetorik ist ein zentrales Element der antidemokratischen Hinwendung des Georgischen Traums zur radikalen Rechten ...
Die anhaltende Invasion Russlands in der Ukraine erfordert neue Perspektiven auf Frieden und Sicherheit. Beim CSW69-NGO-Forum ...
Mit digitalen Diensten sind Apple, Google & Co zu einigen der mächtigsten Firmen der Welt geworden, nun drängen sie auf den Finanzmarkt. Welche Risiken birgt das für das Finanzsystem, den Daten- und d ...
Professor Dr. Ferdinand Stebner, Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück, forscht unter anderem zu selbstreguliertem Lernen Professor Dr. Thorsten Bohl, Professor für ...
Wie sich das Niveau der Altersrenten in der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) entwickelt, ist für die Lebenssituation im Alter von größter Bedeutung. Angesichts der demographischen Veränderungen ...
Die Alterssicherung in der Bundesrepublik Deutschland wird durch mehrere soziale Sicherungssysteme gewährleistet, deren wichtigste und finanziell bedeutsamste die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ...
Politische Bildung gehört in allen Bundesländern zum schulischen Fächerkanon. Doch trotz der gesellschaftlichen Bedeutung und der aktuellen Dringlichkeit führt das Fach eher ein Schattendasein. In ...
Korbinian Frenzel, Journalist beim Deutschlandfunk Kultur, im Gespräch mit Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Korbinian Frenzel ist Journalist, Moderator und Mitautor des ...
Ist Trumps Zollpolitik und der ihr folgende Börsencrash industriepolitische Strategie oder eine Waffe in geopolitischen Auseinandersetzungen? Mit Wirtschaftshistoriker Adam Tooze diskutieren wir die ...
Hier geht es zur Online-Ausgabe. Die Welt befindet sich mitten in einer technologischen und geoökonomischen Zeitenwende. Unsere Industriegesellschaften, die über Jahrzehnte Wohlstand und Fortschritt ...
Schule ohne Noten? Für manche ist das ein echtes Aufreger-Thema. Es nehme die Möglichkeit Leistungen zu bewerten und zu vergleichen. Doch stimmt das wirklich? Studien zeigen, dass traditionelle ...
Nach Angaben des Internationalem Währungsfonds (IWF) sind mehr als 60 Länder von Verschuldung bedroht. Viele Staaten des globalen Südens geben inzwischen weit mehr für den Schuldendienst aus als für ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results