News

Neue Studien zeigen: Merkur könnte durch Streifkollision entstanden sein – oder durch das Magnetfeld der Sonne. Was steckt ...
The second half of the 19th century was a particularly interesting time to imagine Mars. This was a period during which the ...
"Returning the scientifically selected samples that await us on Mars, as part of a balanced portfolio, will help to ensure ...
One summer night in 1877, American astronomer Asaph Hall was looking through his telescope in Washington, D.C. Mars was at ...
NASA’s Perseverance rover faced a challenging Mars rock named “Kenmore,” revealing valuable insights into Martian geology.
Jede Woche am Samstag berichtet Wolfgang Held vom Goetheanum zum Mondkalender und zur Konstellation der Planeten. Neu wird diese Rubrik auf schweizerbauer.ch veröffentlicht. Am Morgen- und am Abendhim ...
Das neue Vera C. Rubin Observatorium in Chile hat erste spektakuläre Bilder weit entfernter Galaxien geliefert.
Luca Guadagnino gilt als einer der renommiertesten Filmemacher des internationalen Arthouse-Kinos. Umso überraschender ist, ...
Imagine printing your Martian home from dust, sunlight, and a bit of biology. A new synthetic lichen system uses fungi and bacteria to grow building materials directly from Martian soil, completely ...
Der Juli bietet einige Sternschnuppen: Von Mitte Juli bis Mitte August taucht der Delta-Aquariidenstrom auf. Die ...
Das Rätsel um das verschwundene Mars-Wasser könnte gelöst sein. Erstmals ist es Forschenden gelungen, zu beobachten, wie der ...
Forschende beobachten, wie der Mars seine Atmosphäre verliert. Dieser Vorgang ist auch schuld daran, dass es dort kein ...